Unabhängig davon, ob man im Handel arbeitet, im Dienstleistungssektor tätig ist, ein U-Bahn-Netzwerk betreibt oder in einer Fertigungsstätte arbeitet, sind Unternehmen heutzutage auf mobiles Computing angewiesen. Tatsächlich ist der Anstieg mobiler Geräte in den letzten Jahren exponentiell gewesen. Obwohl sich solche Geräte aufgrund Technologien wie 5G sowie Cloud und Edge Computing als unverzichtbar erwiesen haben, stellt sich die Frage: Wie schützt man diese Geräte vor Stößen und Stürzen, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit zu garantieren? Im Folgenden werden wir uns das stoßfeste Tablet genauer ansehen und erklären, wie es vor Stößen und Stürzen schützt.

Stoßfeste Tablets sind so konstruiert, dass sie extremen Umgebungen wie Staub, Feuchtigkeit und Temperaturen standhalten. Diese robusten Geräte können aber auch anderen Arten von Schäden widerstehen. Insbesondere ermöglichen ihnen Kunststoffe und Schutzhüllen, feste Strukturen aufweisen, die Stürze absorbieren, damit das interne System nicht beschädigt wird. Daher sind stoßfeste Tablets genau das Richtige für alle, die in äußerst unwirtlichen oder abgelegenen Umgebungen arbeiten.

Viele Rugged Tablet Hersteller setzen heutzutage auf die Militärklasse 810G-Spezifikation. Bei dieser Entwicklungsrichtlinie gelten strenge Tests, bei denen die Tablets verschiedenen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden, um deren Resistenz gegen sie zu bewerten. Dazu gehören Tests wie Strahlung, thermische Bedingungen, Kälte, Regen, Staub usw. Der Test der Fallfestigkeit ist einer der wichtigsten von allen, da er direkt auf das Schutzniveau des Geräts schließen lässt, nämlich wie viel Erschütterung und Schläge es abfangen kann.

Der Militärstandard 810G besagt, dass Tablets mindestens 30 Zoll fallen gelassen werden müssen, ohne dass das Gehäuse, die Komponenten und die Displays beschädigt werden. Unter diesen Voraussetzungen können die Geräte aus dem 4-Fuß-Höhebereich fallen, ohne dass der Betrieb beeinträchtigt wird. Einige Hersteller testen Ihre Geräte sogar mit einer Fallhöhe von sechs Fuß.

Ein weiteres Element, welches dazu beiträgt, Tablets vor Stößen und Stürzen zu schützen sind Abdeckungen aus Gummi und Kunststoff. Einige Hersteller schützen die empfindlichen Teile des Geräts vor herabfallenden oder herabgeworfenen Gegenständen. Diese Abdeckungen dienen auch als Dämpfer und absorbieren Erschütterungen.

Für Outdoor-Aktivitäten sind Tablets, die mit einem robusten Gehäuse ausgestattet sind, unerlässlich. Beispielsweise verfügen viele Rugged Tablets über ein Gehäuse aus Magnesium. Diese Materialien sind leicht und wirken als eine Art externer Schutzschild, der vor rauen Bedingungen schützt. Magnesium ist auch Korrosionsbeständig und verhindert, dass Komponenten innerhalb des Gehäuses beschädigt werden.

Auch die Displaytechnologie hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Hersteller wie Panasonic bieten speziell entwickelte Displays an, die gegen Staub und Spritzwasser resistent sind, sowie gegen Druck und Schlagkräfte, die durch herabfallende Gegenstände entstehen. Dank solcher fortschrittlichen Schutzmaßnahmen können stoßfeste Tablets zudem in grundlegenden Anwendungsfällen eingesetzt werden.

Alles in allem müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre mobile Technologie auch Extremeumständen standhält. Moderne Rugged Tablets sind speziell dafür entwickelt worden, um unwanderlichen Bedingungen zu widerstehen, auch wenn sie häufig herunterfallen oder beschädigten werden. Dank hochwertiger Materialien und fortschrittlicher Technologien können stoßfeste Tablets vor Stößen und Stürzen schützen und damit maximale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewähren.

Dies sind die fünf wichtigsten Funktionen, die ein robustes Tablet haben sollte. Um in einer Umgebung mit harten Bedingungen effizient arbeiten zu können, ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das robust, zuverlässig und leistungsstark ist.

Vielen Dank für Ihren Besuch.