Der Einsatz von Tablets in rauen Arbeitsumgebungen nimmt stetig zu. Diese Entwicklung hat zu einer steigenden Nachfrage nach sogenannten Rugged Tablets geführt, die speziell für raue Bedingungen entwickelt wurden. Doch welche Trends zeichnen sich in dieser speziellen Tablet-Kategorie ab und welche Funktionen werden in naher Zukunft wichtiger?

Flexibilität und Modularität

Ein zentraler Trend ist die zunehmende Flexibilität und Modularität der Geräte. Anpassbare I/O-Ports, austauschbare Akkus und vielfältige Anschlussmöglichkeiten sind wichtige Aspekte. Das Durabook U11I Rugged Tablet bietet zum Beispiel optionale Erweiterungssteckplätze wie PCMCIA Typ II oder ExpressCard 54 und die Möglichkeit, HF/LF RFID oder einen zweiten Smartcard-Reader zu integrieren.

Leistung und Speicher

Der Bedarf an leistungsfähigen Prozessoren und ausreichend Datenspeicher steigt stetig, da immer mehr spezialisierte Softwareanwendungen für den Feldeinsatz entwickelt werden. Das U11I Rugged Tablet bietet hier eine Auswahl an Intel Core Prozessoren der 10. Generation und eine optionale NVME PCIE SSD mit bis zu 1 TB Speicherkapazität.

Sonnenlichtlesbarkeit und Touchbedienung

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Verbesserung der Displaytechnologie. Gerade im Außenbereich ist eine gute Lesbarkeit bei Sonnenlicht unerlässlich. Das U11I Tablet bietet hierfür optional ein sonnenlichtlesbares Display mit 1000 Nits und DynaVue® Technologie. Darüber hinaus ermöglicht der kapazitive Multi-Touch-Bildschirm eine benutzerfreundliche Steuerung, die für verschiedene Eingabemethoden wie Finger, Wasser, Handschuh oder Stift geeignet ist.

Kommunikation und Konnektivität

Da Rugged Tablets häufig in abgelegenen Gebieten eingesetzt werden, sind gute Kommunikationsmöglichkeiten unerlässlich. Integriertes Ethernet und optionales 4G LTE Breitband sind daher unerlässlich. Das U11I bietet darüber hinaus optionale Durchführungen von HF-Antennen für GPS, WWAN und WLAN.

Sicherheit

Mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Tablets steigt auch die Bedeutung der Datensicherheit. Funktionen wie TPM 2.0, NIST-konformes BIOS und ein optionaler Fingerabdruck-Scanner sind wichtige Sicherheitsmerkmale, die auch beim U11I Rugged Tablet zu finden sind.

Umweltverträglichkeit

Die Hauptaufgabe eines Rugged Tablets bleibt natürlich die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Dazu gehören sowohl hohe als auch niedrige Betriebstemperaturen, wobei das U11I Tablet einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis 60 Grad Celsius ermöglicht.

Die oben genannten Trends bei Rugged Tablets deuten auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Geräte hin. Mit fortschreitender Technologie und steigenden Anforderungen in spezialisierten Anwendungsbereichen ist davon auszugehen, dass die Funktionalität und Vielseitigkeit von Rugged Tablets weiter zunehmen wird. Als positives Produktbeispiel zeigt das U11I Rugged Tablet von Durabook, dass eine gelungene Symbiose aus Robustheit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität möglich ist.

Kontaktieren Sie gerne unser Sales Team und lassen Sie sich ganz unverbindlich beraten. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.